Wirkstoff: Reines Naturprodukt der NATURA Reihe
Was ist Kieselgur?
Kieselgur ist ein natürliches Produkt aus 100% fossiler Kieselalgen.
Kieselgur (Diatomeenerde) ist ein natürliches Mineral, das vor Millionen von Jahren aus fossilen Kieselalgen entstanden ist. Die Schalen der Kieselalgen bestehen aus amorphem Siliziumdioxid (SiO2). Kieselgur besitzt eine sehr poröse Struktur mit extrem hohem Oberflächenanteil. Diese Eigenschaften verleihen unserem Kieselgur die Fähigkeit, Flüssigkeiten zu absorbieren, indem es auch als Trocknungsmittel fungiert.
Siliciumdioxid ist ein Lebensmittelzusatzstoff und trägt die europäische Zulassungsnummer E 551. Auf der Zutatenliste von Lebensmitteln kann Siliciumdioxid auch als Kieselsäure deklariert sein. In der Lebensmittelindustrie wird Siliciumdioxid in den Funktionsklassen Trennmittel, Füllstoffe, Trägerstoffe und Emulgatoren geführt.
Kieselgur sicher verwenden!
Trotz der Unbedenklichkeit des Produktes unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Von Kindern fernhalten! Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Beim Ausbringen Staubmaske und eine
Schutzbrille verwenden. Bei trockener Lagerung unbegrenzt haltbar.
Rechtlicher Hinweis! Bis zum 01.09.2015 wurde unsere EKS-Kieselsäure amorph (Kieselgur) zur Abwehr von Fliegen im Stall, jeglichen Milbenarten und Vorratsschädlingen, insbesondere in der Geflügelzucht und Getreidelagern eingesetzt. Ebenso gegen Ameisen, Flöhe, Kugelkäfer, Kornkäfer, Schaben, Tierläusen, Kellerasseln, Rote Vogelmilben, Silberfischchen, Speckkäfer … usw.
Gemäß Artikel 95 (2) der Biozidverordnung (Verordnung (EU) Nr. 528/2012) darf seit dem 01. September 2015 ein Biozidprodukt, das aus einem in der von der Agentur veröffentlichen Liste („Artikel 95-Liste“) aufgeführten Stoff besteht, diesen enthält oder erzeugt, nur dann vermarktet werden, wenn der Stoffhersteller/-lieferant oder der Biozidprodukthersteller/-lieferant in der Liste für die entsprechende Produktart aufgeführt ist.